Direkt an der Kieler Förde lädt das Schifffahrtsmuseum in der ehemaligen Fischhalle zum Entdecken und Staunen ein. Es erzählt die Geschichte der Seestadt Kiel und ihrer Verbindungen in die ganze Welt. Zwischen Schiffsmodellen, nautischen Instrumenten und Galionsfiguren verraten Marinebilder der Kaiserzeit, wie groß schon damals die Faszination, die von der Kieler Förde ausging, für viele Künstler war. Nicht zu übersehen ist außerdem der Kieler Einfallsreichtum: Neben dem Kieler Knabenanzug sind ein Original-Echolot und ein Modell des Kieler Brandtauchers – dem ältesten Unterseeboot der Welt – zu sehen.
mehr InfosGesehen auf https://www.ostsee.de/sehenswuerdigkeiten/museum.php am 19.04.2025
Museen (77)
Museen an der Ostsee – so abwechslungsreich wie die Küste selbst: Besuchen Sie Ausstellungen über das Leben der Fischer und Seeleute vor hundert Jahren, über Flora und Fauna der Region und der ganzen Welt, über Wikinger und Computer, Bernstein und Buddelschiffe und vieles mehr!

Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz
GarzBesuchen Sie Rügens ältestes Museum in Garz und machen Sie einen Rundgang durch die spannenden Ausstellungsbereiche:
- „Kontraste“ – Ausstellung über den Schriftsteller und politischen Publizisten Ernst Moritz Arndt
- „Sagenhaftes Charenza“ – Ausstellung zum berühmten slawischen Burgwall auf Rügen
- wechselnde Sonderausstellungen

Bernsteinmuseum Sellin
SellinIm Zentrum des Ostseebads Sellin können Sie dem einzigen Bernsteinmuseum der Insel Rügen einen Besuch abstatten. Hier erfahren Sie jede Menge Wissenswertes zur
- Herkunft des Bernsteins
- wie Kleintiere oder Pflanzenteile in die Steine gelangten
- wie man den begehrten Stein am Strand erkennen kann

Kröpeliner Stadtmuseum
KröpelinWer hautnah erleben möchte, wie sich die Stadt Kröpelin von ihrer Gründung bis heute entwickelte, kann auf einem Besuch im Stadtmuseum auf eine kurzweilige Entdeckungstour gehen. Hier erfahren Sie jede Menge Spannendes über
- die erste Hexenverbrennung in Mecklenburg-Vorpommern
- altehrwürdige Zünfte der „Schusterstadt“ Kröpelin
- populäre Persönlichkeiten, die den Ort prägten

Museum Eckernförde
EckernfördeIm Museum Eckernförde zeichnen spannende Themengebiete und Dokumente ein aufschlussreiches Bild von der Entwicklung der Stadt:
- Wohnkultur, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte
- Zeit des Nationalsozialismus
- Galerie Eckernförder Künstler
- Sonderausstellungen zu kunst- und kulturgeschichtlichen Themen und aktueller Kunst

Spielkartenfabrik – Museumswerkstatt in Stralsund
StralsundDie Spielkartenfabrik ist Werkstatt und Museum zugleich und zeigt Ihnen
- die Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei
- eine Ausstellung zu Arbeitsergebnissen und historischen Kartenblättern
- Typografie und Buchdruck, Druckgrafik, Papierschöpfen und Buchbinden in Intensivkursen

Landschulmuseum Göldenitz
GöldenitzIm Landschulmuseum können Sie ein Schulhaus aus dem Jahre 1880 und die dazugehörige Außenanlage bestaunen:
- historisches Klassenzimmer mit Lehrerwohnung (mit „guter Stube“, Küche und Speisezimmer)
- Lehrergarten (mit Steinbackofen, Scheune, Bienenschauer und Huf- und Beschlagschmiede)
- Dokumentationsräume zur Entwicklung des Schulwesens in Mecklenburg

TheaterFigurenMuseum Lübeck
LübeckKaum jemand anderes als die Lübecker Bevölkerung weiß besser, wie man die Puppen so richtig zum Tanzen bringt! Auf Ihrem Rundgang durch das TheaterFigurenMuseum in Lübeck begegnen Ihnen Figuren aus verschiedenen Kontinenten und den letzten drei Jahrhunderten. Die Sammlung von Bauchrednerpuppen, Marionetten, Schattenfiguren, Finger-, Stab- und Gliederpuppen wird durch Requisiten, Kulissen und Musikinstrumente vervollständigt. Das Figurentheater zeigt Puppen-, Figuren- und Objekttheater.
mehr Infos
Museumsquartier St. Annen
LübeckBesuchen Sie das Lübecker Museumsquartier und gehen Sie auf Tour durch die wechselhafte Geschichte der „Marzipanstadt“! Sie erfahren jede Menge Spannendes zu
- den Themenkomplexen Glauben, bürgerliche Kultur und Moderne Kunst
- zur Geschichte Lübecks in akustischen und visuellen Inszenierungen
- den Schätzen der Lübecker Sammlungen

Computermuseum Kiel
KielDie zum Teil denkmalgeschützten Exponate des Kieler Computermuseums repräsentieren die Entstehung der Informationstechnologie von ihren Anfängen bis zum Jahr 2000:
- Begründer des Computerzeitalters, ihre Träume und Triumphe
- erste digitale Rechenanlagen
- Home- und Kleinstrechner

Kulturhistorisches Museum Rostock
RostockSeit den 80er-Jahren lassen sich im Kulturhistorischen Museum der Hansestadt Rostock wahre Schätze finden:
- zahlreiche Gemälde, Grafiken, Plastiken
- Kunsthandwerksammlung
- Ausstellungschronik vom Mittelalter bis zur Neuzeit
- regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen

Ostsee-Grenzturm Kühlungsborn
KühlungsbornWenn Sie einmal Lust haben, in die Ferne zu schweifen, sollten Sie dem Ostsee-Grenzturm in Kühlungsborn einen Besuch abstatten! Das Denkmal erzählt über die deutsche Teilung und erwartet Sie mit
- einer Ausstellung zum Grenzsystem
- der Dokumentation verschiedener Fluchtversuche
- geschichtlichen Führungen zu Techniken der Grenzüberwachung

Turmhügelburg Lütjenburg
LütjenburgBesuchen Sie die authentische Rekonstruktion einer mittelalterlichen Adelsburg! Nachdem Sie die Vorburg durch ein mächtiges Eingangstor betreten haben, erkunden Sie wunderschöne Details eines einzigartigen Ausflugsziels:
- Getreidespeicher
- Wohn- und Stallgebäude des Gesindes
- Schmiede
- Backhaus mit dem Lehmbackofen
- Herrenhaus des Ritters
- u. v. m.

Schweriner Schloss
SchwerinDas Schweriner Schloss begeistert mit dessen einzigartiger Lage auf einer Insel inmitten einer Seen- und Parklandschaft. Es lädt zu einem Rundgang durch prachtvolle Räume und eine wunderschöne Außenanlage ein. Zu sehen sind
- ein reich ausgestatteter Thronsaal
- herzogliche Kinderzimmer mit Porzellansammlung
- Orangerie mit Säulenhof
- Schlossgartenpavillon
- u. v. m.

Abenteuer Übersee
FehmarnIm Museum „Abenteuer Übersee“ gehen Sie auf eine Weltreise von Amerika bis China. Mehr als 1 000 spannend aufbereitete Exponate bringen Ihnen Menschen, Länder und versunkene Kulturen näher:
- historische Fotodokumentation
- Multimediapräsentationen und Hörstationen
- Sonderschau „Kurioses“

Museumshaus
StralsundIn der Mönchstraße 38 in Stralsund erzählt eines der ältesten Häuser der Stadt spannende Geschichten über
- historische Bauweisen
- vergangene Lebens- und Arbeitsweisen seiner Bewohner
- dessen aufwendige Sanierung

Heimatmuseum Graal-Müritz
Graal-MüritzHier lernen Sie das Ostseeheilbad in allen Farben und Facetten aus nächster Nähe kennen:
- Erwerbsgrundlagen der Einwohner
- Entwicklung des Kurbetriebes und Verkehrswesens
- Graal-Müritz als Künstleroase und Inspirationsquelle
- u. v. m.

Bernsteinmuseum
Ribnitz-DamgartenDas Deutsche Bernsteinmuseum präsentiert die umfangreichste Bernsteinausstellung in Deutschland. Zu sehen sind
- traditioneller Schmuck, Kunstgegenstände und moderne Arbeiten
- Schau- und Demonstrationswerkstatt
- Souvenirs aus Bernstein im Museumsshop

Heimatmuseum Rerik
RerikDas Reriker Heimatmuseum beherbergt zahlreiche Gegenstände, die über das Leben und Arbeiten der Reriker Vorfahren berichten:
- Arbeiten einheimischer Künstler
- Schiffsmodelle und Buddelschiffe
- Fischergeräte
- Fossiliensammlung
- Alltagsgegenstände

Museumsberg Flensburg
FlensburgDas Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christiansen-Haus geben mit einzigartigen Ausstellungsstücken einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte des Landesteils Schleswig:
- Möbel, kirchliche Kunstwerke und kunstgewerbliche Gegenstände aus allen Epochen
- Gemäldegalerie norddeutscher und schleswig-holsteinischer Maler
- naturwissenschaftliche Exponate

Holstentor
LübeckSieben interessante Themenräume informieren über
- Wissenswertes zu Hanse, Handel und Seefahrt
- die Geschichte des Holstentores und seine Bewaffnung
- spätmittelalterliche Folterinstrumente

Museum Jagdschloss Gelbensande
GelbensandeIm Jagdschloss Gelbensande erwartet Sie die Museumsetage zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit. Nutzen Sie Ihren Besuch, um das historische Flair der wunderschönen Einrichtung auf sich wirken zu lassen! Zu sehen sind unter anderem
- 12 restaurierte, teils originalgetreu eingerichtete Räume
- vier Kamine
- u. v. m.

Eiszeitmuseum
LütjenburgIm Lütjenburger Eiszeitmuseum können Sie einen Teil der spannenden Erdgeschichte entdecken und aktiv erleben. Die Ausstellung weiß Groß und Klein mit ihrer Vielfalt zu begeistern:
- eiszeitliche Tier- und Pflanzenwelt
- einzigartige Fossilienfunde
- Malecke, Bernsteinschleifen, Fossilienpräparieren, Steinzeitwerkstatt
- Museumscafé

Kunstmuseum Ahrenshoop
AhrenshoopHier unternehmen Sie einen abwechslungsreichen Spaziergang durch die wechselvolle Kunstgeschichte des Fischlands und der näheren Inselumgebung:
- Werke der Gründer der Ahrenshooper Künstlerkolonie
- Kunst der 1920er-Jahre bis in die späte DDR-Zeit
- zeitgenössische Werke

Kröpeliner Tor
RostockAuf einem Besuch im Kröpeliner Tor erwarten Sie
- eine Dauerausstellung zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung
- wechselnde Ausstellungen zu zeitgeschichtlichen Themen
- Torführungen und thematische Stadtführungen

Marine-Ehrenmal Laboe
LaboeDer 85 Meter hohe Turm ist Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch ihre Geschichte:
- Ausstellung zum Thema „Die Deutsche Marine“
- Historische Halle mit marine- und schifffahrtsgeschichtlichen Exponaten
- Flaggenraum
- Gedenkhalle für gefallene deutsche Marinesoldaten

Museum Zingst und Museumshof
ZingstDie Ausstellung im Zingster Museum gliedert sich in vier Teilbereiche:
- Galerie
- Schiffsmodelle
- Orts- und Inselgeschichte
- Schiffbau- und Schifffahrtsgeschichte

Heimatmuseum Heiligenhafen
HeiligenhafenDer interessante Backsteinbau beherbergt eine vielschichtige Sammlung rund um die Historie Heiligenhafens. Sie sehen Exponate zu
- Stadtgeschichte, Fischerei und Badeleben
- Hafen und Seefahrt
- Fossilien, Vor- und Frühgeschichte
Sonderausstellungen, Lesungen und Konzerte ergänzen das Angebot.
mehr Infos
St.-Annen-Museum
LübeckAls begeisterte Museumsgänger werden Sie auf Ihrem Besuch in Lübeck kaum einen Weg finden, der am St. Annen-Museum vorbeiführt! Keine andere Ausstellung zeigt eine so einzigartige Sammlung sakraler Kunstwerke, wie. z. B.
- mittelalterliche Schnitzaltäre
- kostbare Tafelbilder
- Skulpturen aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert

Kreidemuseum Gummanz
SagardAuf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen erwartet Sie das einzige Kreidemuseum Europas. Hier gibt es jede Menge zu entdecken und zu bestaunen:
- Ausstellung zur Rügener Erd- und Kulturgeschichte
- Originalschauplatz des Kreideabbaus
- Kreidelehrpfad
- Naturlehrpfad
- u. v. m.

Wikinger Museum Haithabu
BusdorfIm Wikinger Museum Haithabu öffnet sich für Sie das Tor zu einer anderen Welt: Zahlreiche Rekonstruktionen und Modelle stellen hier die Siedlung, ihre Bauwerke und Befestigungsanlagen zu Zeiten der Wikinger dar. Sie erfahren jede Menge Wissenswertes zu den Themengebieten
- Haushalt, Wohnen und Ernährung
- Bekleidung und Schmuck
- Bestattung, Religion und Schrift
- Handel, Handwerk und Stadtentwicklung

Museum für Natur und Umwelt Lübeck
LübeckWer sich für Naturkunde und Naturwissenschaft interessiert, ist im Museum für Natur und Umwelt goldrichtig! Drei Themengebiete werden hier abgebildet:
- die Naturgeschichte Schleswig-Holsteins
- Lebensräume und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Lübecker Raumes
- aktuelle Anliegen

Skurrileum Museum für Komische Kunst Stralsund
StralsundLachen ist Ihr Lebenselixier? Dann sollten Sie unbedingt das Skurrileum besuchen! In diesem einzigartigen Museum hat der Humor sein Zuhause: In wechselnden Ausstellungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten gewinnen Sie einfallsreiche, schräge und bisweilen groteske Perspektiven auf die Facetten des Lebens. Heiterkeiten für unterwegs und zuhause finden Sie im Museumsshop: Bücher, Postkarten, Poster, Stofftiere, Spiele und vieles mehr sorgen auch an Regentagen für amüsiertes Schmunzeln...
mehr Infos
Hackertscher Tapetensaal Stralsund
StralsundDieses klassizistische Meisterwerk begeistert kleine und große Besucher! In der Ossenreyerstraße 1 erschuf der deutsche Landschaftsmaler Jakob Philipp Hackert
- Naturdarstellungen
- Fußbodenmalereien von beeindruckender Authentizität
- Scheinarchitektur mit sächsischen Landschaften

Museumsbahnhof Schönberg
Schönberg (Holstein)Auf dem Museumsbahnhof Schönberg erleben Sie technische Kulturgeschichte hautnah:
- Fahrt mit der Dampfeisenbahn
- Ausstellung alter Eisenbahnen und Museumsstraßenbahnen mit Straßenbahnwagen
- Fahrschulunterricht auf historischen Straßenbahnen

Villa Brahms
LübeckDas Brahms-Institut der Musikhochschule Lübeck ist im Besitz einer der größten privaten Brahms-Sammlungen und weiß mit seinem vielfältigen Angebot zu beeindrucken:
- Ausstellung über Johannes Brahms
- Sonderausstellungen
- umfangreiche Bibliothek
- hochkarätige Veranstaltungen

Gerichtshistorische Sammlung
FlensburgIm Dachgeschoss des Flensburger Landgerichts über dem Südergraben ist die Gerichtshistorische Sammlung auf Anfrage für Besucher zugänglich. Auf rund 600 m² bestaunen Sie
- frühere Arbeitsräume der Richter und Anwälte
- Gerichtsakten
- frühere Gefängniszellen und Tatwerkzeuge
- u. v. m.

Rum-Museum Flensburg
FlensburgRum-Liebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen, können sich auf einen informativen Rundgang freuen. Hier erfahren Sie alles rund um das traditionsreiche Getränk:
- Geheimnisse der Rumherstellung
- verschiedene Rumarten und -sorten
- Unterschied zwischen „Original Rum“, „Echtem Rum“ und „Rumverschnitt“
- Flensburger Handels- und Rumgeschichte

GORCH FOCK (I)
StralsundDer Windjammer Gorch Fock (I) erwartet Sie zu einem spannenden Ausflug, der viel zu sehen und zu erleben bietet:
- Informationen zu Leben und Arbeiten auf dem Schiff
- Führung
- Rigg-Training und Knotenkurs
- u. v. m.

Braasch Rum Manufaktur Museum Flensburg
FlensburgEin angenehmer Hauch von traditioneller Seefahrerromantik umweht Sie im Braasch Rum Manufaktur Museum. – Authentisches Flair, vor dessen Hintergrund die Angebote des Hauses zum wahren Genuss werden:
- Dauerausstellung zur Rumproduktion und -geschichte
- Rumverkostung
- Führung

MEERESMUSEUM
StralsundInmitten der Stralsunder Altstadt verbirgt sich hinter eher unauffälligen Klostermauern die bezaubernde Pracht und Vielfalt der sieben Weltmeere:
- tropische Aquarien
- die geheimnisvolle Tiefseeabteilung
- Ausstellungen über das Leben im Meer
- Finnwal-Skelett
- u.v.m.

Haus der Natur Cismar
CismarObwohl Cismar mit seinen 400 Einwohnern einen kaum erwähnenswerten Teil auf der Landkarte ausmacht, beherbergt das Naturmuseum des Dorfes außergewöhnliche Ausstellungen:
- einheimische und exotische Ausstellungsstücke (Mineralien, Versteinerungen, präparierte Vögel u.v.m.)
- Mollusken (Schnecken und Muscheln)
- rein wissenschaftliche Sammlung von Molluskenschalen

Museen der Ernst Barlach Stiftung
GüstrowDie Museen der Ernst Barlach Stiftung zeigen einen abwechslungsreichen Einblick in das Leben und Werk ihres Namensgebers und zeigen:
- eine Ausstellung zu seiner Biographie
- seine Holzskulpturen und bildhauerischen Werke
- wechselnde Ausstellungen zum künstlerischen Umfeld Barlachs

Otto-Lilienthal-Museum
AnklamHier entführen Sie tolle Erlebnisbereiche und Exponate in das Leben Otto Lilienthals und seine bahnbrechenden Erfindungen:
- 14 Flugzeugkonstruktionen
- DIA-Audio-Schau „Menschenflügel – Schwingenträume“
- Abteilung „Baukästen“
- Natur- und Erlebnispark „Aeronauticon“

Marinemuseum Dänholm
StralsundIm Marinemuseum dokumentieren zahlreiche Exponate die Geschichte der Seefahrt in Stralsund und der Region. Die sorgfältig ausgewählte Ausstellung zeigt:
- Bilder und Übersichten
- Uniformen und Flaggen
- Ausrüstungsgegenstände und Dokumente
- u. v. m.

Schloss Bothmer
KlützIm Schloss Bothmer erzählen viele einzigartige historische Schmuckstücke von der spannenden Vergangenheit der größten barocken Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns:
- wunderschöner Stuck
- kunstvoll verzierte Holzvertäfelungen an den Wänden
- holländische Fliesen
- u. v. m.

Freilichtmuseum Klockenhagen
Ribnitz-DamgartenIm Freilichtmuseum Klockenhagen bei Ribnitz-Damgarten scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der „Denkmalhof“ bietet viel zu sehen:
- Hallen- und Durchfahrtshäuser
- Katen, Scheunen
- Backofen und Backhaus
- Gebäude dörflichen Handwerks
- Bockwindmühle und Fachwerk-Dorfkirche
- u. v. m.

Heimatmuseum Warnemünde
WarnemündeEine Vielzahl an Exponaten und spannende Ausstellungen versetzen Sie im Warnemünder Heimatmuseum in das Leben der Fischer und Seeleute im vorigen Jahrhundert zurück:
- historische Stube, Küche, Kammern und eine Diele aus früheren Zeiten
- Ausstellung über das Lotsenwesen, die Seenotrettung und die Entwicklung Warnemündes
- regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen

Molli-Museum Kühlungsborn
KühlungsbornTechnikfreaks erleben im Kühlungsborner Molli-Museum einen spannenden Tag rund um die Geschichte der Zugfahrt! Viele einzigartige Ausstellungsstücke lassen die Zeit vergessen:
- historische Schienenfahrzeuge
- antike Fahrkartendrucker
- Morsegeräte
- alte Telefone

Dokumentationszentrum Prora
Binz OT ProraDer berühmte „Koloss von Rügen“ empfängt Sie zu einem Besuch der Dauerausstellung „MACHTUrlaub“ und informiert über
- die Planung und Baugeschichte des „KdF-Seebades“
- Bedeutung Proras im Rahmen der Arbeits- und Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
- die Arbeits- und Lebenswelt im „Dritten Reich“

Mönchguter Museen – Rookhus
GöhrenDas Rauchhaus wurde 1720 erbaut und zählt damit zu den ältesten Gebäuden der Insel Rügen. Es begeistert mit einem authentischen Sammlungsbestand:
- historischer Garten nach biedermeierlichem Vorbild
- Inszenierung der Wohn-, Arbeits- und Lebensverhältnisse der ärmeren Bevölkerungsschichten
- Ausstellung zur Fischerei auf Mönchgut

Stadtmuseum Warleberger Hof
KielIm ältesten noch erhaltenen Adelshof der Hansestadt Kiel ist das Kieler Stadtmuseum untergebracht. Auf rund 500 m² erfahren Sie Wissenswertes
- zu spannenden stadt- und kulturgeschichtlichen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts
- über die Stadtarchäologie und das jüdische Leben in der Hansestadt
- zur Kieler Arbeitswelt und dem Stadtbild zu verschiedenen Zeiten

Freilichtmuseum Molfsee
MolfseeAuf dem 60 Hektar großen Gelände des Freilichtmuseums begegnen Sie dem Leben vergangener Zeiten:
- 70 historische Gebäude mit passendem Mobiliar
- drei Windmühlen und eine Wassermühle
- Bauerngärten und Tiere
- Apotheke mit einer Ausstellung und einem Kräutergarten
- u. v. m.

SeenotRettungsMuseum Fehmarn
Fehmarn/OT BurgIm Museum und an Bord des früheren Seenotkreuzers „Arwed Emminghaus“ gibt es viel zu sehen und zu entdecken:
- Ausstellungsstücke aus der Seenotrettung der letzten 150 Jahre
- Foto- und Filmdokumente zur damaligen Arbeit an Bord
- Kino und Kinderecke

Eiszeit-Haus Flensburg
FlensburgIm Flensburger Eiszeit-Haus können Sie einen Teil der spannenden Erdgeschichte entdecken und aktiv erleben. Die Ausstellung beeindruckt Groß und Klein mit ihrer Vielfalt:
- außergewöhnliche Fossilien
- einzigartige Funde: u. a. Überreste von Mammuts und Rentieren
- geologisches Fragequiz und Rallye, Bernsteinschleifen, Fossiliensprechstunde

Geschichtswerkstatt Herrenwyk
LübeckAm Rande der Lübecker Siedlung Herrenwyk können Besucher die Entwicklung des Arbeiterstadtteils hautnah am Ort des Geschehens erleben:
- Geschichte des Werkes und seiner Arbeiter
- Aufarbeitung der Arbeits- und Lebensbedingungen
- wirtschaftliche und soziale Probleme in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts
- u. v. m.

Museumsbrücke Seegarten
KielAuf einem Rundgang durch den „Seegarten“ erleben Sie eine unterhaltsame Reise in Kiels maritime Vergangenheit. Einzigartige Exponate machen den Ausflug so richtig spannend:
- Tonnenleger „Bussard“
- Feuerlöschboot „Kiel“
- Seenotrettungskreuzer „Hindenburg“
- „Brausebude“

Societät Rostock maritim e.V.
RostockDie umfassende Dauerausstellung spiegelt in spannenden Themenkomplexen das maritime Erbe einer modernen und bis heute von der Hansezeit geprägten Stadt auf einzigartige Weise wider:
- „Frühe Schifffahrt“
- „Handel und Schifffahrt der Hansezeit“
- „Seenotrettung“
- „Geschichte der Helmtaucher“

Schabbellhaus
WismarIm Schabbellhaus entdecken Sie spannende Ausstellungen zur Geschichte Wismars. Zu den Themenschwerpunkten zählen
- der Verbund der Hanse
- die schwedische Herrschaft
- Wismar als Industriestadt und zu DDR-Zeiten

Inselmuseum Poel
Kirchdorf/PoelAuf zwei Etagen können Inselbesucher im Poeler Heimatmuseum den abwechslungsreichen Inselalltag der vergangenen Jahrzehnte nachvollziehen:
- Post- und Fischereigeschichte
- Naturschutz und Landwirtschaft
- naturkundliche Besonderheiten
- geologische Geschichte

Heimatmuseum Freest
FreestDas im ehemaligen Zollhaus untergebrachte Heimatmuseum erwartet Sie mit einer umfangreichen Sammlung zur Geschichte des kleinen Fischerdorfes Freest:
- Dauerausstellungen zur maritimen Lebenskultur
- Ausstellungsbereich zu den berühmten Freester Fischerteppichen
- Wechselausstellungen und Vorträge

Freilichtmuseum Ukranenland
TorgelowIm frühmittelalterlich-slawischen Museumsdorf erwarten Sie einzigartige museale Exponate und tolle Events:
- Rekonstruktionen von Block-, Bohlen- und Flechtwandhäusern
- historische Handwerker in Aktion
- historische Markttage von Frühjahr bis Herbst
- u.v.m.

Flensburger Schifffahrtsmuseum
FlensburgDie Ausstellungen im Flensburger Schifffahrtsmuseum begeistern mit ihrer Vielfalt und berichten über die
- Flensburger Seefahrt
- Industriezeit und die Arbeitswelt auf der Flensburger Werft
- Flensburger Westindienfahrt
- Zusammenhänge von Sklaverei, Zucker und Rum
- u. v. m.

Buddelschiffmuseum
BoltenhagenWie kommt das Schiff eigentlich in die Flasche? Im „Maritimen Museum“ finden Sie die Antwort auf diese Frage und noch vieles mehr:
- umfangreiche Sammlung von Buddelschiffen
- Schiffsmodelle
- Kleinstplanetarium
- alte maritime Geräte und Strandgut

Geologisches und Mineralogisches Museum
KielHier lernen Sie die Vielfalt der Natur in all ihren Facetten kennen:
- Geschichte der Erde und des Lebens
- Spuren der letzten großen Eiszeiten
- Geschichte von Gesteinen
- Sonderausstellungen mit wechselnder Thematik
- u.v.m.

Villa Irmgard
HeringsdorfDie am Anfang des 19. Jahrhunderts im neoklassizistischen Stil errichtete Villa ist nicht nur eine Gedenkstätte an den russischen Dichter Maxim Gorki. Sie ist auch ein besonderer Ort für Veranstaltungen wie:
- Lesungen
- kleine Konzerte
- Theateraufführungen
- Themenabende
- und Filmvorführungen

Flandernbunker
Kiel - WikAm Kieler Hindenburgufer erwartet Sie der Flandernbunker zu einem spannenden Rückblick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Eine Vielzahl an Angeboten thematisiert die jüngste deutsche Geschichte:
- Ausstellungen
- Workshops für Schüler und musikalische Events
- Vorträge und Theateraufführungen
- themengebundene Führungen

Schloss Gottorf
SchleswigAls größter Profanbau Schleswig-Holsteins hat Schloss Gottorf jede Menge zu bieten:
- Fürstengarten mit Herkulesteich und Wasserkaskade
- Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
- Archäologisches Landesmuseum

Museum für Archäologie Schloss Gottorf
SchleswigDas Museum für Archäologie präsentiert Ihnen heute rund 120 000 Jahre schleswig-holsteinische Landesgeschichte:
- Funde von der Steinzeit bis zum Mittelalter
- völkerkundliche Sammlungen der Christian-Albrechts-Universität
- u.v.m.

Schloss Güstrow
GüstrowBis heute sorgt Schloss Güstrow mit seinem südländischen Charme für Aufsehen. Die üppige Innenausstattung berichtet von früherem Wohlstand. Zu sehen sind unter anderem:
- Teile der Kunstsammlungen des Staatlichen Museums Schwerin
- herzogliche Jagd- und Prunkwaffen
- Gemälde, Skulpturen und Möbel der Renaissance und des Barocks

Mönchguter Museen – Heimatmuseum
GöhrenDas Mönchguter Heimatmuseum behandelt das Leben auf dem Mönchgut von seinen historisch fassbaren Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit. Es deckt ein breites Spektrum an Informations- und Wissensbereichen ab:
- Geologie und Geographie des Mönchguts
- Wohnen und Hauswirtschaft der Mönchguter Fischbauern
- Seefahrt auf dem Mönchgut
- „Mönchguter Trachten“ und Exponate der regionalen Volkskunst

Jagdschloss Granitz
Zirkow (Parkplatz Jagdschloss Granitz)Das Jagdschloss Granitz ist Ausflugsziel und Museum zugleich! Das Interieur überrascht mit Abwechslungsreichtum:
- historische Ausstellungsräume (Marmorsaal, Esszimmer)
- wechselnde Sonderausstellungen in den Bereichen Kunst und Kultur
- Aussichtsplattform auf dem 38 Meter hohen Mittelturm

Marinehistorisches- und Heimatmuseum Dranske/Bug
DranskeBesuchen Sie das Marinehistorische- und Heimatmuseum in Dranske und durchlaufen Sie in verschiedenen Ausstellungsteilen die bewegte Vergangenheit der idyllischen Gemeinde:
- Marinehistorie des Ortsteils Bug
- Ortsgeschichte aller Gemeindeteile
- „Störtebeker-Galerie“
- Fossiliensammlung des DEFA-Schauspielers Willi Neuenhahn

Katharinenkirche Lübeck
LübeckDie Katharinenkirche prägt seit rund 700 Jahren das Bild der ehrwürdigen Hansestadt und trägt viele architektonische Eigenheiten in sich:
- zweigeschossiger Chor
- dunkler, kryptenartiger Unterchor
- steinerne Grabplatten
- u. v. m.

Wasserschloss Glücksburg
GlücksburgDas Wasserschloss in Glücksburg ist umgeben von einem märchenhaften Zauber, der sich auch in dessen wunderschöner Ausstattung widerspiegelt. Hier bestaunen Sie
- Säle und Salons mit außergewöhnlichen Stuckarbeiten
- Porträts von Persönlichkeiten aus europäischen Königshäusern
- eine erlesene Porzellan- und Silbergeschirrsammlung
- u.v.m.

Europäisches Hansemuseum Lübeck
LübeckDas europaweit größte Museum über die Geschichte der Hanse lädt Sie zu einem Rundgang ein. Spannende Themenschwerpunkte sorgen für einen kurzweiligen Besuch:
- Archäologische Grabung – Geschichte Lübecks um 800
- Stadtwerdung und Stadterweiterung – Lübeck 1226
- Diplomatie und Politik – Hansetag in Lübeck 1518
- Glaube und Religion 1517
- u. v. m.

Oldenburger Wallmuseum
Oldenburg in HolsteinDas bedeutendste archäologische Bodendenkmal hält für Besucher jede Menge Überraschungen bereit:
- Backhaus und Reetdach-Scheunen im Stil eines holsteinischen Bauernhofes
- Ausstellung über alle Bereiche des damaligen Lebens
- Café im Museumshof
- Wanderwege in der Auenlandschaft im Wallvorfeld
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)