Heimatmuseum Warnemünde

Das Warnemünder Heimatmuseum ist in einem alten Fischerhaus, das selbst viele Geschichten über das Leben der Warnemünder erzählen könnte, untergebracht.

Heimatmuseum Warnemünde
Heimatmuseum Außenansicht
historische Gegenstände
historische Gegenstände
Ausstellung Seefahrer
Ausstellung Seefahrer

Dauer- und Sonderausstellungen

Die Exponate der ständigen Ausstellung geben einen spannenden Einblick in

  • die Lebensweise der Seeleute und Fischer im 19. Jahrhundert
  • das Lotsenwesen und die Seenotrettung von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • die Entwicklung Warnemündes ab 1817 zum beliebten Seebad
  • Warnemündes Bedeutung für Fliegerei und Flugzeugbau zwischen 1914 bis 1945
  • u. v. m.

Regelmäßige Sonderausstellungen sind im ehemaligen Altenteil zu bestaunen.

Badespaß anno dazumal
Badespaß anno dazumal
Lotsenkommandeur Stephan Jantzen
Lotsenkommandeur Stephan Jantzen
historische Schlafstube
historische Schlafstube

Warnemünder Originale: Horst Köbbert und Min Herzing

Die Dauerausstellung räumt dem Warnemünder Sänger und Entertainer Horst Köbbert einen eigenen Bereich ein: Objekte, Fotos und Archivalien beleuchten Köbberts Leben und Karriere, auf einer Video­station sind Auftritte des im Juli 2014 verstorbenen Sängers abrufbar.
Neben dem „singenden Seemann“ wird ein weiteres Warnemünder Original vorgestellt: die Fisch­verkäuferin „Min Herzing“ alias Hedwig Anke. Über sechs Jahrzehnte war die kernige Warnemünderin dem Fisch­handel verbunden. Ihre direkte und herzliche Art ist Einheimischen und Besuchern bis heute in Erinnerung geblieben.

historische Gegenstände der Hausfrau
historische Gegenstände
Lotsen und Seenotretter
Lotsen und Seenotretter
Ausstellung 20. Jahrhundert
Ausstellung 20. Jahrhundert

Maritimes Erbe hautnah erleben

Das Fischerhaus wurde 1767 erbaut und zählt zu den sogenannten „Seiten­dielen­häusern“. Links von einer Diele (Däl) liegen drei kleine Räume: Die Vörstuw (vordere Stube, Wohnstube), die Koek (Küche) und die Achterstuw (hintere Stube, Schlafstube). Auf der Dielen­seite ist das Haus einseitig zu einer Altenteil­wohnung verlängert, an deren Ende sich ein Stall befand. Die Präsentation im alten Fischerhaus ist mit einem modern gestalteten Dauer­ausstellungs­raum (ca. 100 m²) im Erdgeschoss des Nachbar­hauses verbunden.
Heute steht das Haus unter Denkmalschutz.

Angebote für Besucher

  • Führungen für Gruppen bis max. 15 Personen (nach vorheriger Anmeldung)
  • Besichtigung für größere Gruppen mit einführendem Vortrag
  • deutschsprachiger oder englischsprachiger Audioguide
  • Entdeckertour für kleine Gäste
Zu den Öffnungszeiten
Zu Anfahrt/Kontakt

Veranstaltungen vor Ort

Warnemünde

Warnemünder Museumsabend

am 16.04.2025

„Wolfgang Rieck – 'Der singende Mann' – Lieder und Texte“
(Einlass ab 17:30 Uhr)

Reservierung wird empfohlen (begrenzte Platzkapazität), Karten gibt es im Heimatmuseum

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumAlexandrinenstraße 30/31
Warnemünde

48. Internationaler Museumstag

am 18.05.2025

Um Museen zu entdecken lädt das Warnemünder Heimatmuseum zu einem spannenden Rundgang und der Präsentation ausgewählter Filmbeiträge ein.

Zeit:

10:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumAlexandrinenstraße 30/31
Warnemünde

Warnemünder Museumsabend

am 21.05.2025

„Das Kriegsgräberfeld im Stephan-Jantzen-Park“ – Lutz Müller beleuchtet das Kriegsgräberfeld im Stephan-Jantzen-Park. Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes teilt er persönliche Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Alten Friedhofs und die damit verbundenen bewegenden Ereignisse.
(Einlass ab 17:30 Uhr)

Reservierung wird empfohlen (begrenzte Platzkapazität), Karten gibt es im Heimatmuseum

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumAlexandrinenstraße 30/31
Warnemünde

Warnemünder Museumsabend

am 18.06.2025

„Francisca zeichnet“ – Der Historiker Horst D. Schulz entführt das Publikum mit seinem neuesten Buch in das Warnemünde des 19. Jahrhunderts. Christoph Wegner, Leiter des Warnemünder Heimatmuseums, schwärmt von der Fähigkeit des Autors, historische Puzzlestücke zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammenzufügen.
(Einlass ab 17:30 Uhr)

Reservierung wird empfohlen (begrenzte Platzkapazität), Karten gibt es im Heimatmuseum

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumAlexandrinenstraße 30/31
Warnemünde

Warnemünder Museumsabend

am 16.07.2025

„Die Fischer von Warnemünde“ – Sabine Schubert und der Fischer i. R. Karl-Heinz Ruschau nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit Warnemündes. Sie sprechen über die Zeit, in der Warnemünde ein bedeutender Fischerort war und viele Familien vom Fischfang lebten.
(Einlass ab 17:30 Uhr)

Reservierung wird empfohlen (begrenzte Platzkapazität), Karten gibt es im Heimatmuseum

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumAlexandrinenstraße 30/31
Warnemünde

Warnemünder Museumsabend

am 20.08.2025

„Wie das Seebaden nach Mecklenburg-Schwerin kam“ – Wie das Seebaden in Warnemünde und Umgebung so attraktiv und beliebt wurde, berichtet Ihnen heute Christiane Stetzkowski.
(Einlass ab 17:30 Uhr)

Reservierung wird empfohlen (begrenzte Platzkapazität), Karten gibt es im Heimatmuseum

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumAlexandrinenstraße 30/31
Warnemünde

Warnemünder Museumsabend

am 17.09.2025

„Nordlichter über Warnemünde und der Ostseeküste“ – Christian Hering-Junghans erklärt den Besuchern, wie die faszinierenden Nordlichter entstehen.
(Einlass ab 17:30 Uhr)

Reservierung wird empfohlen (begrenzte Platzkapazität), Karten gibt es im Heimatmuseum

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumAlexandrinenstraße 30/31
Warnemünde

Warnemünder Museumsabend

am 15.10.2025

„Ein Tor zur Welt für die DDR? Planung und Bau des Rostocker Überseehafens (1957-1960)“ – Zum Abschluss der Museumsabende beleuchtet Historiker Claas Sahmkow die Entstehungsgeschichte des Rostocker Überseehafens. Er schildert die Planung und den Bau des Hafens in den Jahren 1957 bis 1960 und zeigt auf, dass der Bau keineswegs reibungslos verlief.
(Einlass ab 17:30 Uhr)

Reservierung wird empfohlen (begrenzte Platzkapazität), Karten gibt es im Heimatmuseum

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumAlexandrinenstraße 30/31

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag 10:00  17:00 Uhr

November bis März
Mittwoch bis Sonntag 10:00  17:00 Uhr

Öffnungszeiten an Feiertagen:

Ostern: Karfreitag, Samstag und Ostersonntag 10:00  17:00 Uhr, Ostermontag geschlossen
Pfingsten: Pfingstsonntag 10:00  17:00 Uhr, Pfingstmontag geschlossen

Anschrift/Kontakt

Heimatmuseum Warnemünde
Alexandrinenstraße 30/31
18119 Warnemünde

0381 52667

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)