Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/insel-usedom/villa-irmgard.php am 22.02.2025
Seite merken
Villa Irmgard
Villa Irmgard
Die denkmalgeschützte Villa im neoklassizistischen Stil, 1906 als Gästehaus erbaut, gehört zu den
herausragenden Zeugnissen der traditionellen Bäderarchitektur in Heringsdorf auf der Insel Usedom.
Besonders auffallend sind auch die Jugendstilelemente im Innen- und Außenbereich – sie sind einmalig im
Ostseebad.
Ihren Namen verdankt die Villa übrigens einem ehemaligen Besitzer, dem Berliner Rechtsanwalt Dr. Friedrich
Becher, der sie nach seiner Frau benannt haben soll.
Heute befindet sich hier das Museum für Literatur- und Regionalgeschichte.
Maxim Gorki-Gedenkstätte
Im Jahr 1922 hat sich der russische Schriftsteller Maxim Gorki während eines Kuraufenthaltes einige Monate im
einstigen Gästehaus aufgehalten. Die frische Ostseeluft sollte ihm dabei helfen, sich von seinem Lungenleiden
zu erholen. In dieser Zeit schrieb Gorki am dritten Teil seines autobiografischen Romans, hielt intensive
Briefwechsel und bekam Besuch von seinem Freund, dem Schriftsteller Alexei N. Tolstoi und von dem Opernsänger
Feodor Schaljapin, mit dem er ebenso eng befreundet war.
Ab 1948 wurde die zweigeschossige Villa dann als Gedenkstätte genutzt, sodass sie zwischenzeitlich als
„Maxim-Gorki-Museum“ bekannt war. Wohn- und Arbeitszimmer im Erdgeschoss sind bis heute fast unverändert im Original
erhalten geblieben. Zu den Ausstellungsstücken gehören unter anderem der massive Schreibtisch, ein Notizbuch,
Federhalter und das Gästebuch, in dem sich der Dichter verewigt hat.
Veranstaltungen
Die Villa Irmgard bietet mit ihren hohen Räumen einen stilvollen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie zum Beispiel
die beliebten Kammerkonzerte bei Kerzenschein. Kleine Theateraufführungen, spannende Buchlesungen und
Themenabende sowie wechselnde Sonderausstellungen zu Inselthemen finden hier ebenfalls regelmäßig statt. Im
Sommer lädt der herrliche Garten zum Verweilen ein, dann liegen hier Konzerttöne in der Luft.
In dem Gebäude befindet sich auch eine Dokumentation über die Geschichte des Seebads Heringsdorf.
Jaspar Libuda entführt Sie in eine Welt voller Klangfarben und Emotionen. Sein neues Album „Das Buch der Träume“ vereint neoklassische Elemente mit Filmmusik und Gregorianik. Erleben Sie eine einzigartige Symbiose aus virtuosem Kontrabassspiel, Live-Elektronik und Loop-Station.
Zeit:
19:30 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum „Villa Irmgard“Maxim-Gorki-Straße 1317424 Heringsdorf
Melodien, die die Welt beweg(t)en – Liane Fietzke (Sopran und Moderation) und Norbert Fietzke am Klavier bereiten den Besuchern mit LoveSongs aus Musicals, wie „Cats“, „Zauber von Oz“, „Song and Dance“, „My Fair Lady“, „Sunset Boulevard“, „Phantom der Oper“, „Girl Crazy“ u. a., mit kurzweiligen Anekdoten zu den Inhalten oder den Machern des jeweiligen zu hörenden Stückes einen unterhaltsamen Abend.
Zeit:
19:30 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum „Villa Irmgard“Maxim-Gorki-Straße 1317424 Heringsdorf
„Gold von den Sternen“ – Melodien, die die Welt beweg(t)en!
Das Duo ›con emozione‹, Liane Fietzke (Gesang, Moderation) und Norbert Fietzke (Piano), bietet den Konzertbesuchern ein tolles Programm mit LoveSongs aus Musicals wie „Cats“, „Zauberer von Oz“, „Song and Dance“, „My Fair Lady“, „Sunset Boulevard“, „Phantom der Oper“, „Girl Crazy“ u.a. – Gespickt mit kurzweiligen Anekdoten zu den Inhalten oder den Machern des jeweiligen zu hörenden Stückes.
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum „Villa Irmgard“Maxim-Gorki-Straße 1317424 Heringsdorf
Lesung mit Musik zum 157. Geburtstag von Maxim Gorki
am 29.03.2025
"Episoden eines Romantikers" – Liane Fietzke liest romantische Texte von Gorki über die Liebe in all ihren Facetten, begleitet von Klaviermusik von Norbert Fietzke. Eine Hommage an den großen russischen Schriftsteller und seine bewegenden Geschichten.
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum „Villa Irmgard“Maxim-Gorki-Straße 1317424 Heringsdorf
Melodien, die die Welt beweg(t)en – Liane Fietzke (Sopran und Moderation) und Norbert Fietzke am Klavier bereiten den Besuchern mit LoveSongs aus Musicals, wie „Cats“, „Zauber von Oz“, „Song and Dance“, „My Fair Lady“, „Sunset Boulevard“, „Phantom der Oper“, „Girl Crazy“ u. a., mit kurzweiligen Anekdoten zu den Inhalten oder den Machern des jeweiligen zu hörenden Stückes einen unterhaltsamen Abend.
Zeit:
19:30 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum „Villa Irmgard“Maxim-Gorki-Straße 1317424 Heringsdorf
Musikalisch-literarischer Abend: „Es muss nicht immer Prosa sein“
am 17.04.2025
Abwechslungsreicher Unterhaltungsabend mit Norbert Drews und Anette Richter (Gitarre) – Sie hören Verse von Ringelnatz, Tucholsky, Reutter, Erhardt und weiteren...
Zeit:
19:30 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum „Villa Irmgard“Maxim-Gorki-Straße 1317424 Heringsdorf