Ausstellungen

Die Vielfalt an Ausstellungen auf der Insel Usedom vom kleinen Heimat­museum über technische Museen bis zum U-Boot wird Sie interessieren. Es gibt einiges zu entdecken: Geschichtliches über das Leben und Arbeiten auf Usedom in den letzten Jahrhunderten, Informationen über prägende Persönlichkeiten, über die Entwicklung der Raketen- und Luftwaffen­technik, über Flora und Fauna der Region, Fossilien und Bernstein. Wechselnde Sonder­ausstellungen ergänzen das Angebot.

Sonderausstellungen

Usedom

Trotz alledem! – Otto Niemeyer-Holstein und sein Freundeskreis in der Zeit des Nationalsozialismus

12.04.2025 bis 12.10.2025

Die neue Ausstellung widmet sich Otto Niemeyer-Holstein und seinem künstlerischen Umfeld während der Zeit des Nationalsozialismus. Sie beleuchtet, wie seine Werke, wie die vieler anderer Künstler seiner Generation, als "entartet" diffamiert und vernichtet wurden. Ergänzend zu seinen Arbeiten präsentiert die Ausstellung 21 Werke seiner bedeutenden Weggefährten, darunter Marc Chagall, Wilhelm Lehmbruck und Oskar Kokoschka.

Standort anzeigen In Kalender eintragen Veranstaltung merken Unterkunft buchen

Dauerausstellungen (3)


Atelier Otto Niemeyer-Holstein | weitere Informationen anzeigen

Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Koserow

In Lüttenort zwischen Koserow und Zempin auf Usedom lädt Sie das frühere Wohnhaus von Otto Niemeyer zu einem spannenden Rundgang ein. Hier gibt es viel zu sehen und zu erleben:

  • die größte zusammen­hängende Sammlung von Werken Niemeyer-Holsteins
  • Sammlung mit Werken von Marc Chagall, Gustav Seitz, Wilhelm Lehmbruck u. a.
  • Sonderausstellungen
  • Konzerte und Lesungen

mehr Infos

Villa Irmgard | weitere Informationen anzeigen

Villa Irmgard

Heringsdorf

Die am Anfang des 19. Jahrhunderts im neoklassizistischen Stil errichtete Villa ist nicht nur eine Gedenkstätte an den russischen Dichter Maxim Gorki. Sie ist auch ein besonderer Ort für Veranstaltungen wie:

  • Lesungen
  • kleine Konzerte
  • Theateraufführungen
  • Themenabende
  • und Filmvorführungen

mehr Infos

Historisch-Technisches Museum | weitere Informationen anzeigen

Historisch-Technisches Museum

Peenemünde

Das Historisch­-Technische Museum Peenemünde hat mit seinen 1 500 m² Ausstellungs­fläche seinen Besuchern viel zu bieten:

  • Dokumente, Originalteile, Interviews und Dokumen­tationen zu den ersten Raketen­pionieren
  • Ausstellung­sabschnitt zum Fortschritt der Raketen­technik nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Flugzeuge und Hubschrauber auf dem Außen­gelände des Museums

mehr Infos

Veranstaltung eintragen

Sie sind Veranstalter und möchten Ihren Veranstaltungs­termin auf der www.ostsee.de bekannt geben? Informieren Sie uns!

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)