Gesehen auf https://www.ostsee.de/luebeck/theaterfiguren-museum.php am 19.04.2025
TheaterFigurenMuseum Lübeck

Mitten in der romantischen Altstadt Lübecks hinter uralten Mauern – Am Kolk, einer pittoresken Gasse der Lübecker Altstadt, in mehreren, 400 Jahre alten Kaufmannshäusern erwartet Sie wechselvolle Figurentheatergeschichte.
Fritz Fey sen. eröffnete dort 1977 ein Marionettentheater, das 30 Jahre lang sein Publikum mit
Stücken für Kinder und Erwachsene unterhielt.
Fritz Fey jun., in einer Puppenspielerfamilie aufgewachsen, gründete 1982 auf 500 Quadratmetern
das TheaterFigurenMuseum. Das private Sammlermuseum dokumentiert mehrere Jahrhunderte
internationale Puppenspieltradition in seiner ganzen Vielfalt und zeigt eine einzigartige Sammlung von Exponaten.
Über viele Jahre trug Fey die Schätze zusammen: Theaterfiguren, Bühnen, Requisiten, Plakate und Drehorgeln aus drei Jahrhunderten und von drei Kontinenten. Es ist wohl die weltweit größte Sammlung dieser Art. Sie ist gleichzeitig eine Reise durch die Kulturgeschichte unserer Welt. Die Figuren erzählen von indischen Mythen, chinesischen Bräuchen, afrikanischen Stämmen oder deutschen Jahrmärkten.
Seit Anfang 2021 sind das Theater und das Museum unter dem Namen „KOLK 17 Figurentheater & Museum“ vereint.
Im Figurentheater sehen Sie die ganze Palette des modernen Puppenspiels für Erwachsene und Kinder, von „Linie 1“ bis zu „Jim Knop und Lukas der Lokomotivführer“. Zudem fungiert es als Gastspielhaus und zeigt so die ganze Vielfalt des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters.
Museum
wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bis Ende Juni 2025 geschlossen
Theaterkasse Figurentheater
Mittwoch 10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 18:30 – 19:30 Uhr
Samstag und Sonntag 14:00 – 16:00 Uhr
Anschrift/Kontakt
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)