Sieben interessante Themenräume informieren über
- Wissenswertes zu Hanse, Handel und Seefahrt
- die Geschichte des Holstentores und seine Bewaffnung
- spätmittelalterliche Folterinstrumente
Gesehen auf https://www.ostsee.de/luebeck/sehenswuerdigkeiten-ausflugsziele.php am 04.04.2025
Es gibt viele gute Gründe, warum man der Stadt an der Trave einen Besuch abstatten sollte: das Holstentor, die
sieben Türme oder das berühmte Marzipan zum Beispiel. Es gibt in der Stadt viel zu sehen, zu entdecken und zu
erleben – eine ausgiebige Stadttour lohnt sich!
Wenn Sie noch nicht in der Hansestadt Lübeck waren, haben Sie etwas verpasst. Nämlich unter anderem diese tollen
Sehenswürdigkeiten:
Sieben interessante Themenräume informieren über
Das Brahms-Institut der Musikhochschule Lübeck ist im Besitz einer der größten privaten Brahms-Sammlungen und weiß mit seinem vielfältigen Angebot zu beeindrucken:
Als begeisterte Museumsgänger werden Sie auf Ihrem Besuch in Lübeck kaum einen Weg finden, der am St. Annen-Museum vorbeiführt! Keine andere Ausstellung zeigt eine so einzigartige Sammlung sakraler Kunstwerke, wie. z. B.
Besuchen Sie das Lübecker Museumsquartier und gehen Sie auf Tour durch die wechselhafte Geschichte der „Marzipanstadt“! Sie erfahren jede Menge Spannendes zu
Kaum jemand anderes als die Lübecker Bevölkerung weiß besser, wie man die Puppen so richtig zum Tanzen bringt! Auf Ihrem Rundgang durch das TheaterFigurenMuseum in Lübeck begegnen Ihnen rund tausend Figuren aus verschiedenen Kontinenten und den letzten drei Jahrhunderten. Die Sammlung von Bauchrednerpuppen, Marionetten, Schattenfiguren, Finger-, Stab- und Gliederpuppen wird durch Requisiten, Kulissen und Musikinstrumente vervollständigt. Auf Anfrage werden auch Führungen angeboten. Jugendliche und Erwachsene erwartet ein Museumsquiz und eine umfangreiche Fachbibliothek zum Thema Puppenspiel.
mehr InfosDie Katharinenkirche prägt seit rund 700 Jahren das Bild der ehrwürdigen Hansestadt und trägt viele architektonische Eigenheiten in sich:
Nachdem die „robuste Dame“ bereits im 12. Jahrhundert ihren Platz im Stadtbild fand, wurde sie kontinuierlich erweitert und restauriert:
Wer sich für Kunst und Literatur interessiert, wird von den Exponaten im Günter-Grass-Haus begeistert sein! Die umfangreiche Sammlung dokumentiert das schriftstellerische und künstlerische Schaffen des Literaturnobelpreisträgers und zeigt:
Die Lübecker St. Marienkirche ist nicht nur als drittgrößte Kirche Deutschlands, sondern auch als besonders wertvolles Beispiel kirchlicher Backsteingotik bekannt. Für Aufsehen sorgt sie mit
Sie möchten der „kleinen Schwester“ der beliebten Hansestadt Lübeck einen Besuch abstatten? Warum verbinden Sie Ihren Ausflug nicht einfach mit einer entspannten Fahrt über die Trave? Die Strecke führt vorbei an
Auf Ihrer Stadttour sollten Sie unbedingt auch einen Stopp am Lübecker Dom einlegen! Er gilt als einer der ersten Backsteinkirchbauten an der Ostsee und beeindruckt mit einer wertvollen Innenausstattung:
Das europaweit größte Museum über die Geschichte der Hanse lädt Sie zu einem Rundgang ein. Spannende Themenschwerpunkte sorgen für einen kurzweiligen Besuch:
Die Kunsthalle St. Annen empfängt Sie mit
Marzipan-Liebhabern ist es kaum möglich, am Niederegger Haus vorbeizugehen, ohne von der süßen Neugierde gekitzelt zu werden. Naschkatzen erwartet
Ein spannender Ort nicht nur für Kirchenfans und Freunde historischer Baustile: Besuchen Sie die Propsteikirche Herz Jesu und überzeugen Sie sich von der Schönheit dieses einzigartigen Bauwerks! Sie bestaunen
Am Rande der Lübecker Siedlung Herrenwyk können Besucher die Entwicklung des Arbeiterstadtteils hautnah am Ort des Geschehens erleben:
Wer sich für Naturkunde und Naturwissenschaft interessiert, ist im Museum für Natur und Umwelt goldrichtig! Drei Themengebiete werden hier abgebildet:
Der Lübecker Marzipanspeicher bietet alles, was das Marzipan-Liebhaberherz begehrt:
Das Willy-Brandt-Haus zeichnet ein facettenreiches Bild des früheren Bundeskanzlers und lädt sie ein zu
Das über Lübecks Stadtgrenzen hinaus bekannte Heiligen-Geist-Hospital gilt als eines der bedeutendsten Monumentalbauwerke des Mittelalters überhaupt. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ist es heute
In Dassow erwartet Sie eine der größten Tigeranlagen Deutschlands zu einem Besuch. Elegante Raubkatzen und viele weitere Tiere können hier bewundert werden:
Der 32 Meter hohe Travemünder Leuchtturm wird heute nicht mehr als klassisches Leuchtfeuer genutzt. Aber er bietet Ausflüglern viel Sehenswertes:
Hier lernen Sie Wissenswertes und Spannendes zu den berühmten „Flugkünstlern der Nacht“ und entdecken
Das ganze Jahr über bietet sich ein Besuch im größten Freizeit- und Erlebnisbad Europas an. Hier bleiben keine Wünsche offen:
Haben Sie ein Faible für spannungsgeladene Zweikämpfe und den „Wilden Westen“? In einem der schönsten Freilichttheater Europas erleben Sie einen unvergesslichen Tag mit
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)