Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/flensburg/stadtfuehrung.php am 26.04.2025
Seite merken
Stadtführungen und Rundgänge
Lernen Sie die malerische Hafenstadt Flensburg aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennen!
Führungen und Rundgänge vermitteln Ihnen die Geschichte und Geschichten der alten Fördestadt.
Neptunbrunnen auf dem Nordermarkt
Oluf-Samson-Gang
Südermarkt
k3 stadtführungen in Flensburg
Erkunden Sie die alte Fördestadt Flensburg auf vielfältige Weise! k3 stadtführungen bietet Führungen zu
verschiedensten Themen: Folgen Sie den Spuren ehemaliger Skipper und Kapitäne, entdecken Sie versteckte
Höfe und Gassen und lauschen Sie den Geschichten, wie Zucker und Rum der Hafenstadt Ruhm und Reichtum
brachten… – Buchen Sie ganz einfach Ihren Wunschtermin!
Sie finden nachfolgend Termine regelmäßiger Führungen sowie ausgesuchte Sonderführungen.
Neben den festen Touren können Sie auch individuelle Stadtführungen buchen: „Kinderstadtführung“,
„Schiffertour“, „Höfetour“, „Rum und Meer“, „Christiansen Tour“, „Flensburg versteckt“... Und natürlich
können Sie auch einfach auf eigene Faust die alte Hafenstadt an der Fördespitze erkunden!
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Dauer: ca. 1,5Std. Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5Std. Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt geht es durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Dauer: ca. 1,5Std. Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Petuh-Tante Emilie Hansen nimmt Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch die südlichen Altstadtgassen: Sie besuchen eine Flensburger Hutmacherin, schauen bei einem Schuster vorbei, kehren im Marzipanspeicher ein und haben Gelegenheit, die Höfe der Roten Straße zu bestaunen. Ein Abstecher in die Fischmanufaktur verspricht eine kulinarische Stärkung. Nebenbei hören Sie viele kurzweilige Geschichten über Land und Leute.
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Dauer: ca. 1,5Stunden Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich. Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5Std. Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Haben Sie schon einmal „Petuh“ gehört? – Die einzigartige charmante Mischung aus dänischer Grammatik und deutschem Wortschatz? Auf einer spannenden Führung mit der Petuh-Tante Fru Emilie Hansen spazieren Sie durch Flensburg und erfahren jede Menge Spannendes zur Stadtgeschichte auf Petuh!
Zeit:
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Anleger des Salondampfers AlexandraNorderhofende – Hafenpromenade beim Kompagnietor
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5Std. Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Die Spuren des Mittelalters – Flensburg im 16. Jahrhundert
am 27.05.2025
Auf dieser spannenden Führung geht es auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt: Sie entdecken Orte des Folterns und der Reformation, historische Stadtkirchen, belebte Marktplätze und vieles mehr...
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das wunderschöne Altstadtviertel: Es geht einzigartige Schleichwege entlang, durch wunderschöne Parks und vorbei an spannenden Ruinen... Die Aussichtplattform Duburg bietet einen tolle Sicht auf die Stadt und über die Förde, bevor es wieder zum Ausgangspunkt in der Norderstraße zurückgeht.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5Std. Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Dauer: ca. 1,5Stunden Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich. Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum
Petuh-Tante Emilie Hansen nimmt Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch die südlichen Altstadtgassen: Sie besuchen eine Flensburger Hutmacherin, schauen bei einem Schuster vorbei, kehren im Marzipanspeicher ein und haben Gelegenheit, die Höfe der Roten Straße zu bestaunen. Ein Abstecher in die Fischmanufaktur verspricht eine kulinarische Stärkung. Nebenbei hören Sie viele kurzweilige Geschichten über Land und Leute.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt geht es durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5Std. Um eine Anmeldung/Buchung wird gebeten, da die Plätze an den Stadtführungen begrenzt sind – Möglichkeiten: telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Haben Sie schon einmal „Petuh“ gehört? – Die einzigartige charmante Mischung aus dänischer Grammatik und deutschem Wortschatz? Auf einer spannenden Führung mit der Petuh-Tante Fru Emilie Hansen spazieren Sie durch Flensburg und erfahren jede Menge Spannendes zur Stadtgeschichte auf Petuh!
Zeit:
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Anleger des Salondampfers AlexandraNorderhofende – Hafenpromenade beim Kompagnietor
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das wunderschöne Altstadtviertel: Es geht einzigartige Schleichwege entlang, durch wunderschöne Parks und vorbei an spannenden Ruinen... Die Aussichtplattform Duburg bietet einen tolle Sicht auf die Stadt und über die Förde, bevor es wieder zum Ausgangspunkt in der Norderstraße zurückgeht.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Petuh-Tante Emilie Hansen nimmt Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch die südlichen Altstadtgassen: Sie besuchen eine Flensburger Hutmacherin, schauen bei einem Schuster vorbei, kehren im Marzipanspeicher ein und haben Gelegenheit, die Höfe der Roten Straße zu bestaunen. Ein Abstecher in die Fischmanufaktur verspricht eine kulinarische Stärkung. Nebenbei hören Sie viele kurzweilige Geschichten über Land und Leute.
Haben Sie schon einmal „Petuh“ gehört? – Die einzigartige charmante Mischung aus dänischer Grammatik und deutschem Wortschatz? Auf einer spannenden Führung mit der Petuh-Tante Fru Emilie Hansen spazieren Sie durch Flensburg und erfahren jede Menge Spannendes zur Stadtgeschichte auf Petuh!
Zeit:
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Anleger des Salondampfers AlexandraNorderhofende – Hafenpromenade beim Kompagnietor
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das wunderschöne Altstadtviertel: Es geht einzigartige Schleichwege entlang, durch wunderschöne Parks und vorbei an spannenden Ruinen... Die Aussichtplattform Duburg bietet einen tolle Sicht auf die Stadt und über die Förde, bevor es wieder zum Ausgangspunkt in der Norderstraße zurückgeht.
Petuh-Tante Emilie Hansen nimmt Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch die südlichen Altstadtgassen: Sie besuchen eine Flensburger Hutmacherin, schauen bei einem Schuster vorbei, kehren im Marzipanspeicher ein und haben Gelegenheit, die Höfe der Roten Straße zu bestaunen. Ein Abstecher in die Fischmanufaktur verspricht eine kulinarische Stärkung. Nebenbei hören Sie viele kurzweilige Geschichten über Land und Leute.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das wunderschöne Altstadtviertel: Es geht einzigartige Schleichwege entlang, durch wunderschöne Parks und vorbei an spannenden Ruinen... Die Aussichtplattform Duburg bietet einen tolle Sicht auf die Stadt und über die Förde, bevor es wieder zum Ausgangspunkt in der Norderstraße zurückgeht.
Haben Sie schon einmal „Petuh“ gehört? – Die einzigartige charmante Mischung aus dänischer Grammatik und deutschem Wortschatz? Auf einer spannenden Führung mit der Petuh-Tante Fru Emilie Hansen spazieren Sie durch Flensburg und erfahren jede Menge Spannendes zur Stadtgeschichte auf Petuh!
Zeit:
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Anleger des Salondampfers AlexandraNorderhofende – Hafenpromenade beim Kompagnietor
Petuh-Tante Emilie Hansen nimmt Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch die südlichen Altstadtgassen: Sie besuchen eine Flensburger Hutmacherin, schauen bei einem Schuster vorbei, kehren im Marzipanspeicher ein und haben Gelegenheit, die Höfe der Roten Straße zu bestaunen. Ein Abstecher in die Fischmanufaktur verspricht eine kulinarische Stärkung. Nebenbei hören Sie viele kurzweilige Geschichten über Land und Leute.
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das wunderschöne Altstadtviertel: Es geht einzigartige Schleichwege entlang, durch wunderschöne Parks und vorbei an spannenden Ruinen... Die Aussichtplattform Duburg bietet einen tolle Sicht auf die Stadt und über die Förde, bevor es wieder zum Ausgangspunkt in der Norderstraße zurückgeht.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Haben Sie schon einmal „Petuh“ gehört? – Die einzigartige charmante Mischung aus dänischer Grammatik und deutschem Wortschatz? Auf einer spannenden Führung mit der Petuh-Tante Fru Emilie Hansen spazieren Sie durch Flensburg und erfahren jede Menge Spannendes zur Stadtgeschichte auf Petuh!
Zeit:
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Anleger des Salondampfers AlexandraNorderhofende – Hafenpromenade beim Kompagnietor
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Petuh-Tante Emilie Hansen nimmt Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch die südlichen Altstadtgassen: Sie besuchen eine Flensburger Hutmacherin, schauen bei einem Schuster vorbei, kehren im Marzipanspeicher ein und haben Gelegenheit, die Höfe der Roten Straße zu bestaunen. Ein Abstecher in die Fischmanufaktur verspricht eine kulinarische Stärkung. Nebenbei hören Sie viele kurzweilige Geschichten über Land und Leute.