Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/rostock/botanischer-garten.php am 24.12.2024
Seite merken
Botanischer Garten Rostock
Nahe dem Rostocker Stadtzentrum und Stadthafen gelegen, wurde 1939 das 7,8 Hektar
große Gelände des Botanischen Gartens als Einrichtung der Universität eröffnet. Es ist mit seiner
gartenarchitektonischen Gestaltung und einigen Sammlungen weitgehend originalgetreu erhalten
geblieben und wurde inzwischen unter Denkmalschutz gestellt.
Entsprechend stattlich haben sich seither viele Sträucher und Bäume des Arboretums entwickelt, die jetzt
eine malerische Kulisse vieler Anlagen bilden. Kleine Landschaften im Garten entstehen auch durch das
bewegte natürliche Relief und dessen natürliche Standortsgunst.
Biotop-Anlagen
Im Westen entspringt in einer orchideenreichen Moorwiese der Kayenmühlengraben, der als
natürlicher Bachlauf durch das Gelände fließt. Er durchquert drei fischreiche Teiche mit
Krebsschere und verschiedenen Teich- und Seerosen. Unter mehreren Wiesen-Biotopen ist ein größerer
Sandtrockenrasen, dessen Blütenreichtum von der Artenvielfalt magerer Wiesen auf
Moränensanden vergangener Eiszeiten zeugt, wie sie früher in Nordostdeutschland häufig waren.
Oberhalb schließt sich das Alpinum an, das bei seiner Errichtung in den 30er-Jahren
mit einem halben Hektar Fläche das zweitgrößte im Deutschen Reich war. Vom höchsten Punkt haben Sie
einen guten Blick über den Japangarten mit denkmalgeschütztem Reetdachhaus zu den
Buchenwald-, Erlenbruch- und Dünen-Biotopen.
Beet-Abteilungen
Gemäß der hiesigen Jahreszeiten ist in den genannten Anlagen die größte Blütenfülle im April und
Mai zu erleben, wenn auch die meisten Gehölze in Blüte stehen. Hierzu tragen zudem die rund 150
verschiedenen Rhododendren bei, die dem Garten kräftige Farbtupfer verleihen. In den Abteilungen der
Medizinal- und Gewürzpflanzen sowie zur Systematik und zur Funktionsmorphologie im
Pflanzenreich sind dagegen viele Arten aus wärmeren Gebieten der Erde versammelt, die sich erst im
Lauf des Sommers entwickeln. Der Blüteschwerpunkt wandert dadurch im Juli und August in diese
Beetanlagen.
Loki-Schmidt-Gewächshäuser
Pflanzen tropischer Regenwälder sind in den Loki-Schmidt-Gewächshäusern zu bestaunen:
tropische Nutzpflanzen
Wasserpflanzen
fleischfressende Pflanzen
Aufsitzerpflanzen in den Kronen tropischer Bäume mit vielen Orchideen, Kakteen, Farnen und Bromelien
Wenngleich die letztere Artengruppe überwiegend aus dem tropischen Südamerika stammt, liegt ein
geografischer Schwerpunkt der Sammlungen mit Afrika, Madagaskar und den Kanarischen Inseln auf der
Alten Welt. Auch die mit rund 110 Jahren ältesten Pflanzen des Botanischen Gartens befinden sich
in den Gewächshäusern, es sind stammesgeschichtlich sehr alte Palmfarne. Da auch im
Regenwaldhaus gewisse jahreszeitliche Schwankungen des Klimas mit vollzogen werden,
präsentiert sich uns die dortige Flora in mitunter monatlich wechselndem Gewand.
Veranstaltungen
Themenführungen durch das Freigelände und die Gewächshäuser und andere Veranstaltungen finden das
ganze Jahr über an nahezu jedem Sonntag statt:
Mitte März: Wiedereröffnung des Freigeländes zur Sommersaison
April: Bärlauch- oder Blütenfest
Ende Mai: Plattdeutscher Büchertag
Anfang Juni: Woche der Botanischen Gärten
letztes September-Wochenende: Landes-Pilzausstellung Mecklenburg-Vorpommern (größte
Freilandschau von Frischpilzen in Deutschland)
Öffnungszeiten
Freigelände
1. November 2024 bis 28. Februar 2025 täglich 09:00 bis 16:00Uhr
Loki-Schmidt-Gewächshäuser
Montag bis Donnerstag 10:00 – 12:30 und 13:00 – 15:00Uhr (freitags bis sonntags und feiertags geschlossen)
Achtung: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gewächshäuser aus technischen Gründen nur zu den Arbeitszeiten der Gärtner und zu öffentlichen Führungen für Besucher geöffnet werden können. Bei schlechten Wege- und Witterungsbedingungen (insbesondere bei Schnee und Eis) kann der Garten kurzfristig geschlossen sein, ggf. auch über einen längeren Zeitraum.
Parkmöglichkeiten
im Bereich Hans-Sachs-Allee 49 (18057 Rostock) und der Tschaikowskistraße (18069 Rostock)