Kirche in Wustrow

Seit 1873 ist die Evangelische Kirche fester Bestandteil des beschaulichen Ostseebads Wustrow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Sie ist die „Nachfolgerin“ der ersten Wustrower Kirche – einem Steinbau, der nach 600 Jahren so baufällig war, dass er 1869 schließlich abgerissen wurde.
Mit ihrem kreuzförmigen Grundriss und neugotischen Stil­elementen macht die heutige Kirche viele Ausflügler und Urlauber neugierig auf ihre Innen­ausstattung.

Evangelische Kirche Wustrow
Evangelische Kirche Wustrow
Altar Kirche Wustrow

Me(e)hr sehen – das Leben auf der Insel

Wie sehr Fischerei und Schifffahrt das alltägliche Leben der Insel­bewohner bestimmte, spiegelt sich sehr deutlich im Innenraum der Wustrower Kirche wider: Das Altarbild zeigt die Rettung des sinkenden Petrus; verschiedene Schiffs­modelle schaffen eine Verbindung zwischen Heimat und Kirche. Über der Nordempore zieht die „Deo Gloria“ („Zur Ehre Gottes“) aus dem Jahr 1860 die Blicke auf sich, die „Christiania“ – gebaut vom Dierhäger Fischer Emil Otto (†1970) – hängt über der Südempore. Eine lange Reise, wenn auch nicht auf See, hat das Klippen­schiff „Hoffnung“ hinter sich: Gebaut vom Kapitän Saeger, der auch die „Deo Gloria“ stiftete, siedelte es von der Wustrower Feldstein­kirche in den Neubau über und wurde 2004 restauriert.

Der Kirchturm: Einmal nur über die weite Ostsee blicken...

Besteigen Sie unbedingt den Kirchturm: Nach nur 28 Steinstufen und 67 Holzstufen haben Sie es geschafft und werden mit einem traumhaften Blick über Wustrow, auf reetgedeckte Häuser, den Saaler Bodden und die Ostsee belohnt.
Drei Glocken bereichern heute den Turm der Wustrower Kirche und sorgen zu besonderen Anlässen für ein wunder­schönes Klangkonzert, wenn sie geläutet werden. Nachdem im Ersten und Zweiten Weltkrieg alle der drei mittel­alterlichen Glocken für Kriegszwecke eingeschmolzen wurden, machen sie die Wustrower Kirche seit den 50er-Jahren wieder komplett.

Schiffsmodelle im Kirchenraum
Wustrower Orgel
Blick vom Kirchturm auf den Hafen

Besuchen Sie die wunderschönen Orgel­konzerte und Abend­musiken! Von Anfang Juni bis Mitte September erwartet Sie in der Wustrower Kirche ein abwechslungs­reiches Konzertprogramm.


Votivschiffe

In den Kirchen der Hafenorte sind Schiffs­modelle ein elementarer und ganz bewusster Bestandteil der Ausstattung: Oft wurden Sie von Seefahrern gebaut und gestiftet, um die Daheim­gebliebenen an die auf den Meeren fahrenden Angehörigen zu erinnern und deren harte Arbeit als eine Form des Schicksals und Lebenswerks zu ehren.

Zu Anfahrt/Kontakt

Veranstaltungen vor Ort

Fischland-Darß-Zingst

Konzert: Trøstesang – nordische Klänge

am 03.06.2025

Drei Rostocker Musiker, Thomas Braun (Violine, Flügelhorn), Karl Scharnweber (Klavier, Harmonium) und Enrique Marcano-González (Kontrabass), präsentieren ihr neues Projekt „Trøstesang“ – inspiriert vom gleichnamigen Werk des norwegischen Komponisten Gjermund Larsen. Erleben Sie ein feinfühliges Zusammenspiel, das skandinavische Melancholie und eigene Kompositionen in einer wunderbaren Harmonie vereint. Ein Konzert für die Seele, das zum Träumen einlädt.

Zeit:

ab 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Fischländer KircheHafenstr. 218347 Wustrow
Fischland-Darß-Zingst

Konzert: Zwischen Klassik und Jazz

am 10.06.2025

Die Rostocker Musiker Uwe Murek (Saxophon) und Benjamin Jäger (Orgel) präsentieren ein klangvolles Konzert unter dem Motto „Zwischen Klassik und Jazz“. Das Duo nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch vier Jahrhunderte, vom Barock bis zur Moderne. Neben Bearbeitungen klassischer Kirchenlieder und Choräle erwartet das Publikum auch Benjamin Jägers Improvisationen über bekannte Filmmelodien.

Zeit:

ab 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Fischländer KircheHafenstr. 218347 Wustrow
Fischland-Darß-Zingst

Variationen über "Folia d`Espagne"

am 17.06.2025

Der Gitarrist Roger Tristao Adao präsentiert "Variationen über 'Folia d`Espagne'" – ein Konzert spanischer Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik. Der klassisch ausgebildete Gitarrist, der in Sevilla den Flamenco intensiv studierte, stellt klassischen Meisterwerken die ursprünglichen Flamencotänze gegenüber, auf denen sie basieren. So erklingt beispielsweise Albéniz' "Cadiz" in der Form einer Alegrias und "Granada" als Granadinas. Zudem werden eingängige Melodien der spanischen Volksmusik aus der Blütezeit der Gitarre in der Klassik kunstvoll interpretiert. Ein Abend, der Einblicke in die traditionelle spanische Musik gewährt.

Zeit:

ab 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Fischländer KircheHafenstr. 218347 Wustrow
Fischland-Darß-Zingst

Virtuose Barockmusik „Con brio“

am 08.07.2025

Unter dem Motto „Virtuose barocke Klänge“ musizieren der Orgelvirtuose Martin Stephan und die Berliner Blockflötistin und Klarinettistin Susanne Ehrhardt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Mendelssohn Bartholdy über Bach und frühbarocke Meister wie Selma y Salaverde und Castello bis hin zu virtuosen Variationen von Van Eyck und Vitali. Ein besonderes Hörerlebnis verspricht die Blattgroteske für Kontrafagott von Delorko. Freuen Sie sich auf ein virtuoses Konzerterlebnis.

Zeit:

ab 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Fischländer KircheHafenstr. 218347 Wustrow

Besichtigungs-/Öffnungszeiten:

Kirche & Aussichtsturm

April bis Juni
Montag bis Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag 11:30 bis 17:00 Uhr Turmbesteigung

Juli bis September
Dienstag bis Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr offene Kirche und Turm

Oktober und November
Dienstag bis Samstag 11:00 bis 16:00 Uhr Turmbesteigung

Dezember
Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 16:00 Uhr Turmbesteigung

Gottesdienst

Sonn- und feiertags um 10:15 Uhr

Anschrift/Kontakt

Kirche in Wustrow
Hafenstraße 2
18347 Wustrow

038220 338

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)