Gesehen auf https://www.ostsee.de/fischland-darss-zingst/kirche-wustrow.php am 05.02.2025
Kirche in Wustrow
Seit 1873 ist die Evangelische Kirche fester Bestandteil des beschaulichen Ostseebads Wustrow auf der Halbinsel
Fischland-Darß-Zingst. Sie ist die „Nachfolgerin“ der ersten Wustrower Kirche – einem Steinbau, der nach
600 Jahren so baufällig war, dass er 1869 schließlich abgerissen wurde.
Mit ihrem kreuzförmigen Grundriss und neugotischen Stilelementen macht die heutige Kirche viele Ausflügler
und Urlauber neugierig auf ihre Innenausstattung.
Me(e)hr sehen – das Leben auf der Insel
Wie sehr Fischerei und Schifffahrt das alltägliche Leben der Inselbewohner bestimmte, spiegelt sich sehr deutlich im Innenraum der Wustrower Kirche wider: Das Altarbild zeigt die Rettung des sinkenden Petrus; verschiedene Schiffsmodelle schaffen eine Verbindung zwischen Heimat und Kirche. Über der Nordempore zieht die „Deo Gloria“ („Zur Ehre Gottes“) aus dem Jahr 1860 die Blicke auf sich, die „Christiania“ – gebaut vom Dierhäger Fischer Emil Otto (†1970) – hängt über der Südempore. Eine lange Reise, wenn auch nicht auf See, hat das Klippenschiff „Hoffnung“ hinter sich: Gebaut vom Kapitän Saeger, der auch die „Deo Gloria“ stiftete, siedelte es von der Wustrower Feldsteinkirche in den Neubau über und wurde 2004 restauriert.
Der Kirchturm: Einmal nur über die weite Ostsee blicken...
Besteigen Sie unbedingt den Kirchturm: Nach nur 28 Steinstufen und 67 Holzstufen haben Sie es geschafft
und werden mit einem traumhaften Blick über Wustrow, auf reetgedeckte Häuser, den Saaler Bodden und die Ostsee belohnt.
Drei Glocken bereichern heute den Turm der Wustrower Kirche und sorgen zu besonderen Anlässen für ein wunderschönes
Klangkonzert, wenn sie geläutet werden. Nachdem im Ersten und Zweiten Weltkrieg alle der drei mittelalterlichen
Glocken für Kriegszwecke eingeschmolzen wurden, machen sie die Wustrower Kirche seit den
50er-Jahren wieder komplett.
Besuchen Sie die wunderschönen Orgelkonzerte und Abendmusiken! Von Anfang Juni bis Mitte September erwartet Sie in der Wustrower Kirche ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.
Votivschiffe
In den Kirchen der Hafenorte sind Schiffsmodelle ein elementarer und ganz bewusster Bestandteil der Ausstattung: Oft wurden Sie von Seefahrern gebaut und gestiftet, um die Daheimgebliebenen an die auf den Meeren fahrenden Angehörigen zu erinnern und deren harte Arbeit als eine Form des Schicksals und Lebenswerks zu ehren.
Besichtigungs-/Öffnungszeiten:
Kirche & Aussichtsturm
April bis Juni
Montag bis Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag 11:30 bis 17:00 Uhr Turmbesteigung
Juli bis September
Dienstag bis Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr offene Kirche und Turm
Oktober und November
Dienstag bis Samstag 11:00 bis 16:00 Uhr Turmbesteigung
Dezember
Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 16:00 Uhr Turmbesteigung
Gottesdienst
Sonn- und Feiertags um 10:15 Uhr
Anschrift/Kontakt
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)