Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/insel-fehmarn/fuehrung.php am 19.04.2025
Seite merken
Führungen und Wanderungen
Führungen
Erkunden Sie Ihre Urlaubsinsel Fehmarn zu Fuß oder mit dem Fahrrad! Regelmäßig werden geführte
Wanderungen sowie Stadt- und Kirchenführungen angeboten. Sie können sich natürlich auch auf eigene
Faust auf den Weg über die Insel begeben...
Die Führungen werden vorrangig in den Sommermonaten angeboten. Sollten hier einmal keine
Termine aufgeführt sein, schauen Sie bitte später wieder rein!
Lernen Sie das 800-jährige Burg kennen – auf einer historischen Stadt- und Kirchenführung! – Fundiertes Fachwissen und lustige Anekdoten sorgen für kurzweilige Unterhaltung.
Die Tour führt entlang der Nordküste, nach Gammendorfer Strand über das Niobe Denkmal zurück zum Start in Burg. (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)
Die Tour führt über das Großsteingrab Wulfen, zur Sundbrücke entlang der Südküste und über Lemkenhafen zurück zum Start in Burg. (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)
Sie erleben mit Herrn Rahmberg eine abwechslungsreiche Fahrt entlang Avendorf, Neujellingsdorf und Bisdorf. Von dort aus geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt in Burg. (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)
Mit dem Fahrrad geht es zum Wasservogelreservat – über Petersdorf, Wallnau, Püttsee weiter nach Lemkenhafen, Landkirchen und wieder zurück zum Ausgangspunkt in Burg. (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)
Erfahren Sie Interessantes über die Entstehung der Steine, woraus sie sich zusammensetzten und wie sie mit den Gletschern der letzten Eiszeit nach Fehmarn gekommen sind. Sie lernen verschiedene Versteinerungen und Gesteinsarten kennen. Wie kommt das Loch in einen „Hühnergott“? Was ist ein „Donnerkeil“?
Erfahren Sie Interessantes über die Entstehung der Steine, woraus sie sich zusammensetzten und wie sie mit den Gletschern der letzten Eiszeit nach Fehmarn gekommen sind. Sie lernen verschiedene Versteinerungen und Gesteinsarten kennen. Wie kommt das Loch in einen „Hühnergott“? Was ist ein „Donnerkeil“?
Lernen Sie das 800-jährige Burg kennen – auf einer historischen Stadt- und Kirchenführung! – Fundiertes Fachwissen und lustige Anekdoten sorgen für kurzweilige Unterhaltung.
Erfahren Sie Interessantes über die Entstehung der Steine, woraus sie sich zusammensetzten und wie sie mit den Gletschern der letzten Eiszeit nach Fehmarn gekommen sind. Sie lernen verschiedene Versteinerungen und Gesteinsarten kennen. Wie kommt das Loch in einen „Hühnergott“? Was ist ein „Donnerkeil“?
Erfahren Sie Interessantes über die Entstehung der Steine, woraus sie sich zusammensetzten und wie sie mit den Gletschern der letzten Eiszeit nach Fehmarn gekommen sind. Sie lernen verschiedene Versteinerungen und Gesteinsarten kennen. Wie kommt das Loch in einen „Hühnergott“? Was ist ein „Donnerkeil“?